Sie sind Unternehmer und haben gehört, dass Sie die europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung (kurz EWIV) als Steuersparmodell nutzen können? Doch für wen ist diese Option überhaupt sinnvoll? Und hat dieses Steuersparmodell wirklich nur Vorteile oder können Sie Ihr Unternehmen unabsichtlich in eine Notlage manövrieren? Die Antworten auf diese Fragen lesen Sie in diesem Beitrag. Konkret erfahren […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2022/02/ewiv-steuersparmodell-symbolbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-24 14:30:582022-03-24 14:30:58Die EWIV als Steuersparmodell: Vermögensaufbau ohne Steuern zu zahlen?
Über einige Jahre haben sich in Ihrem Unternehmen nennenswerte Gewinnvorträge angesammelt? Sollten Sie diese Vorträge weiterhin einfach “stehenlassen” oder kann das auch ein Nachteil sein? Warum dieses Vorgehen aus der Sicht von Banken und anderen Kreditgebern häufig ein Nachteil für Sie ist und eine schlechtere Bonität zur Folge haben kann, erkläre ich Ihnen in diesem […]
Wussten Sie, dass Geld, dass Sie Ihrer Firma in Form eines Gesellschafterdarlehens geliehen haben, Fremdkapital ist? Es ist damit rechtlich ähnlich wie ein Bankkredit, obwohl Sie selbst als Inhaber Ihrem Unternehmen das Geld geliehen haben. Was aber, wenn Sie eigentlich Ihr Eigenkapital erhöhen und deshalb gerne das Darlehen umwandeln möchten? Ist das überhaupt möglich? Die […]
Zählen Beträge, die sich aus nicht ausgeschütteten Jahresüberschüssen ergeben, auch als Kapitalrücklage? Ja, denn auch diese Beträge sind Teil des Eigenkapitals. In diesem Zusammenhang spricht man deshalb auch von Gewinnrücklagen. Doch sind diese Beträge bei der Ausschüttung steuerpflichtig? Diese Frage beantworte ich Ihnen in diesem Beitrag. Wie wird die Ausschüttung von einbehaltenen Jahresüberschüssen besteuert? Achtung: […]
Heute habe ich ausgezeichnete Neuigkeiten: Ich wurde als Steuerexperte für den prestigeträchtigen Black Bull Award von finanzkongress.de nominiert. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen was dieser Award ist, wie Sie jetzt für mich abstimmen können und welche Preise Sie gewinnen können. Was ist der Black Bull Award? Der Black Bull Award wird zweimal jährlich von […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2022/03/thomas-breit-black-bull-award-beitragsbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-03 13:40:092022-03-07 16:05:35Thomas Breit für Black Bull Award nominiert – Jetzt zählt Ihre Stimme!
Nutzen Sie unseren Onlinerechner zur Unternehmensbewertung nach Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz und laden Sie die Checkliste Unternehmensbewertung nach betriebswirtschaftlicher Methode kostenfrei herunter. Tragen Sie sich dazu einfach in unseren Newsletter ein.
Die EWIV als Steuersparmodell: Vermögensaufbau ohne Steuern zu zahlen?
Sie sind Unternehmer und haben gehört, dass Sie die europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung (kurz EWIV) als Steuersparmodell nutzen können? Doch für wen ist diese Option überhaupt sinnvoll? Und hat dieses Steuersparmodell wirklich nur Vorteile oder können Sie Ihr Unternehmen unabsichtlich in eine Notlage manövrieren? Die Antworten auf diese Fragen lesen Sie in diesem Beitrag. Konkret erfahren […]
Kapitalrücklage (Teil 8): Darum können Gewinnvorträge Ihre Bonität verschlechtern
Über einige Jahre haben sich in Ihrem Unternehmen nennenswerte Gewinnvorträge angesammelt? Sollten Sie diese Vorträge weiterhin einfach “stehenlassen” oder kann das auch ein Nachteil sein? Warum dieses Vorgehen aus der Sicht von Banken und anderen Kreditgebern häufig ein Nachteil für Sie ist und eine schlechtere Bonität zur Folge haben kann, erkläre ich Ihnen in diesem […]
Kapitalrücklage (Teil 7): Umwandlung von Gesellschafterdarlehen in Rücklagen
Wussten Sie, dass Geld, dass Sie Ihrer Firma in Form eines Gesellschafterdarlehens geliehen haben, Fremdkapital ist? Es ist damit rechtlich ähnlich wie ein Bankkredit, obwohl Sie selbst als Inhaber Ihrem Unternehmen das Geld geliehen haben. Was aber, wenn Sie eigentlich Ihr Eigenkapital erhöhen und deshalb gerne das Darlehen umwandeln möchten? Ist das überhaupt möglich? Die […]
Kapitalrücklage (Teil 6): Rücklage aus nicht ausgeschütteten Jahresüberschüssen
Zählen Beträge, die sich aus nicht ausgeschütteten Jahresüberschüssen ergeben, auch als Kapitalrücklage? Ja, denn auch diese Beträge sind Teil des Eigenkapitals. In diesem Zusammenhang spricht man deshalb auch von Gewinnrücklagen. Doch sind diese Beträge bei der Ausschüttung steuerpflichtig? Diese Frage beantworte ich Ihnen in diesem Beitrag. Wie wird die Ausschüttung von einbehaltenen Jahresüberschüssen besteuert? Achtung: […]
Thomas Breit für Black Bull Award nominiert – Jetzt zählt Ihre Stimme!
Heute habe ich ausgezeichnete Neuigkeiten: Ich wurde als Steuerexperte für den prestigeträchtigen Black Bull Award von finanzkongress.de nominiert. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen was dieser Award ist, wie Sie jetzt für mich abstimmen können und welche Preise Sie gewinnen können. Was ist der Black Bull Award? Der Black Bull Award wird zweimal jährlich von […]