beitragsbild-workshop-neue-struktur

Teamworkshop: Neue Struktur, optimale Betreuung

In unserer Kanzlei möchten wir uns stets weiterentwickeln. Wir stehen Veränderungen offen gegenüber, um unseren Mandanten stets die bestmögliche Betreuung bieten zu können.

Anfang des Jahres haben wir daher eine interne Strukturänderung vorgenommen, um noch besser auf die Bedürfnisse unserer Mandanten eingehen zu können.

In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen unsere neue Struktur vorstellen und erklären, welche Vorteile sie für unsere Mandanten mit sich bringt.

Von 2 Teams zu 3 Gruppen

Bisher hatten wir zwei Teams: Das Team “Steuern” und das Team “Projekt”. Doch um eine noch bessere Betreuung unserer Mandanten zu gewährleisten, haben wir uns für eine Aufteilung in drei Gruppen entschieden.

In jeder Gruppe sind verschiedene Kompetenzen vertreten, um unsere Mandanten bestmöglich zu unterstützen.

Durch die Einteilung in drei Gruppen haben wir eine Struktur geschaffen, in der keine Übergabe mehr zwischen den bisherigen Teams notwendig ist. Dies führt zu einer Vereinfachung und Beschleunigung unserer Arbeitsprozesse.

 

Neues E-Mailing-System

Neben der Umstrukturierung der Teams haben wir auch einen Weg gefunden, wie wir die E-Mail-Kommunikation zwischen uns und unseren Mandanten verbessern können. Künftig erhalten unsere Mandanten nur noch gebündelte E-Mails von mir und meiner Mitarbeiterin Lhyn Stock.

Dadurch können wir die Kommunikation besser strukturieren und vereinfachen, was zu einer noch effizienteren Zusammenarbeit führen wird.

Workshop zur Anpassung der Prozesse

Natürlich war die Umstellung mit einigen Anpassungen der Prozesse verbunden.

Bei einem Workshop haben wir die neu entstandenen Rollen definiert und vorhandene Prozesse an die neue Struktur angepasst. Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass alles weiterhin rund läuft und wir effizient unsere Mandanten beraten können.

Natürlich darf bei einem solchen Workshop auch der Spaß nicht fehlen. Wir haben daher kleine Spiele und Übungen eingebaut, um die Stimmung aufzulockern und die Teamarbeit zu stärken.

spiele-und-uebungen-beim-teamworkshop

Durch die Umstellung auf unsere neue Struktur können wir nun noch besser auf die Bedürfnisse unserer Mandanten eingehen. Wir haben uns intern neu aufgestellt und optimieren kontinuierlich unsere Prozesse.

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mandanten von dieser Veränderung profitieren werden.

Sie haben Fragen?

Gerne können Sie uns jederzeit via Telefon (+49 40 44 33 11), E-Mail (anfrage@steuerberatung-breit.de) oder via Kontaktformular erreichen.

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

beitragsbild-Einblicke-in-meine-Lehrtaetigkeit-an-der-Fresenius-Hochschule

Einblicke in meine Lehrtätigkeit an der Fresenius Hochschule

Wenn Sie meinem Blog schon länger folgen, wissen Sie, dass ich bereits mehrfach als Dozent an der Fresenius Hochschule tätig war. Ich freue mich, dass ich ab März zum ersten Mal auch im berufsbegleitenden Studium unterrichten werde.

In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen Einblick in meine Lehrtätigkeit an der Fresenius Hochschule geben.

Mein Lehrauftrag: Verkehr- und Substanzsteuern im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang

Die Fresenius Hochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die neun Standorte in Deutschland hat und mehr als 12.000 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen betreut. Die Hochschule legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und verknüpft Theorie und Praxis, um die Studierenden bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

In meinem Lehrauftrag für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang übernehme ich gemeinsam mit einem anderen Dozenten das Modul “Verkehr- und Substanzsteuern”.

Mein Teil des Moduls befasst sich mit den Themen Erbschaftsteuer und Grunderwerbsteuer.

Im Einzelnen werde ich den Studierenden die folgenden Inhalte vermitteln:

  • Grunderwerbsteuer: Pflicht und Befreiungsvorschriften
  • Erbschaftsteuer: Bereicherungsrecht versus Schenkung lt. BGB und Abgrenzung zum Leistungsprinzip nach Ertragsteuerrecht.

Neben den theoretischen Grundlagen werden wir auch praktische Übungen und Fallbeispiele durchführen. Insbesondere bei einem berufsbegleitenden Studium ist nämlich die Verbindung von Theorie und Praxis so wichtig. So können die Studierenden das Gelernte direkt in der Arbeitswelt anwenden und erproben, was nicht nur zu einem tieferen Verständnis führt, sondern auch dazu beiträgt, dass sie besser auf die Anforderungen ihres Berufs vorbereitet sind.

Als erfolgreicher Steuerberater verfüge ich nicht nur über das nötige theoretische Wissen, sondern auch über jahrelange praktische Erfahrung.

Ich bin davon überzeugt, dass die Verbindung von Theorie und Praxis die besten Ergebnisse erzielt und freue mich darauf, den Studierenden der Fresenius Hochschule meine Expertise weiterzugeben.

Sie haben Fragen an mich?

Sie haben Fragen zu meinem Lehrauftrag oder zu meiner Arbeit als Steuerberater in Hamburg?
Dann kontaktieren Sie mich per Telefon (+49 40 44 33 11), per E-Mail (anfrage@steuerberatung-breit.de) oder über das Kontaktformular.

Herzlichst,
Ihr Thomas Breit

 

©  chaoss – stock.adobe.com

beitragsbild-internationaler-frauentag-ein-danke-an-unsere-mitarbeiterinnen

Zum Internationalen Frauentag: Ein Danke an unsere Mitarbeiterinnen

Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Ich möchte diesen Tag nutzen, um meine Mitarbeiterinnen zu danken. Sie setzen sich tagtäglich für unsere Mandanten ein und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Erfolg unserer Kanzlei.

Der Beitrag unserer Mitarbeiterinnen zur Erfolgsgeschichte unserer Kanzlei

Ich bin sehr stolz darauf, so viele engagierte und qualifizierte Frauen in meinem Team zu haben. Unsere Mitarbeiterinnen sind in verschiedenen Bereichen tätig, von der Steuerberatung bis hin zur Kundenbetreuung. Jede von ihnen bringt ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten ein, um unseren Mandanten den bestmöglichen Service zu bieten.

Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass der Erfolg unserer Kanzlei ohne unsere Mitarbeiterinnen nicht möglich wäre. Ihr Einsatz und ihre Loyalität sind unersetzlich und wir schätzen ihre Arbeit sehr. Wir sind dankbar für ihre Fähigkeiten und ihr Engagement und möchten ihnen anlässlich des Internationalen Frauentags unseren herzlichen Dank aussprechen.

Wir möchten unsere Mitarbeiterinnen nicht nur in diesem Blogbeitrag würdigen, sondern sie unseren Lesern auch vorstellen. In einer Interviewreihe haben wir unsere Mitarbeiterinnnen  zu ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen und ihrem Weg in die Steuerberatung befragt.

Anbei einige Links zu den Vorstellungen unserer Mitarbeiterinnen:

Sie haben weiterführende Fragen an mich oder mein Team?

Uns liegt der persönlicher Kontakt zum Kunden sehr am Herzen. Deshalb können Sie uns jederzeit via Telefon (+49 40 44 33 11), E-Mail (anfrage@steuerberatung-breit.de), Kontaktformular oder persönlich in unserer Steuerberatungskanzlei in Hamburg erreichen.

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

 

© anastasianess – stock.adobe.com

beitragsbild-geschichte-der-steuerberatung

Die Geschichte der Steuerberatung

Die Steuerberatung hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Griechenland und Rom zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Steuersystem und die Beratung dazu immer weiterentwickelt und verändert.

In diesem Beitrag werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte der Steuerberatung und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Die Ursprünge der Steuerberatung

Die Steuerberatung hat ihre Wurzeln in der Antike. Im antiken Griechenland und Rom gab es bereits Gesetze und Verordnungen zur Erhebung von Steuern. Damals gab es jedoch noch keine speziellen Steuerberater, die die Steuerzahlungen für die Menschen organisiert haben.

Entwicklung der Steuerberatung im Mittelalter und der Neuzeit

Im Mittelalter und der Neuzeit begann sich die Steuerberatung langsam weiterzuentwickeln. Die Renaissance führte zu einer Zunahme der Handelsaktivitäten, was auch zu einer erhöhten Notwendigkeit für steuerliche Beratung führte.

Die ersten professionellen Steuerberater tauchten im 19. Jahrhundert auf und wurden als “Berater in Steuersachen” bezeichnet. Diese Berater halfen ihren Kunden, die Steuerbelastung zu reduzieren und sich gegenüber den Steuerbehörden zu verteidigen.

Die Steuerberatung heute

Heute ist die Steuerberatung ein breites und komplexes Feld, das von der Buchhaltung bis zur Steuerplanung reicht. Die Steuerberater müssen eine breite Palette von Kenntnissen und Fähigkeiten haben, um ihre Kunden optimal zu beraten.

Darüber hinaus müssen sie immer auf dem neuesten Stand der sich ständig ändernden Steuergesetze und -vorschriften sein.

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Steuern oder Steuerberatung haben, dann können Sie sich gerne an mich oder mein Experten-Team wenden.

Arrangieren Sie einfach einen kostenlosen Gesprächstermin. Sie erreichen uns jederzeit telefonisch (+49 40 443311), per E-Mail (anfrage@stb-breit.de) oder über das Kontaktformular (hier klicken).

 

Herzlichst,
Ihr Thomas Breit

Foto: © stokkete – stock.adobe.com

beitragsbild-schoene-locations-in-hamburg

Schöne Locations in Hamburg – Thomas Breit verrät seine Favoriten

Hamburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Entspannung. Als Steuerberater in Hamburg kenne ich die Stadt und ihre Geheimtipps wie meine Westentasche.

In diesem Beitrag möchte ich meine persönlichen Lieblingslocations und Aktivitäten in Hamburg mit Ihnen teilen.

Meine Top 3 Locations in Hamburg

Alte St. Nikolai Kirche

Die Alte St. Nikolai Kirche ist ein echter Geheimtipp in Hamburg. Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und steht heute als Mahnmal für den Frieden. Besucher können die Aussichtsplattform in 76 Metern Höhe erklimmen und einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen.

Speicherstadt

Die Speicherstadt ist ein absoluter Klassiker unter den Hamburger Sehenswürdigkeiten, aber es gibt hier auch viele versteckte Ecken und Geheimtipps zu entdecken. Besonders sehenswert ist zum Beispiel das Miniatur Wunderland, das größte Modelleisenbahn-System der Welt. Auch ein Spaziergang durch die kleinen Gassen der Speicherstadt lohnt sich.

Strandperle

Die Strandperle ist eine Strandbar am Elbufer und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier kann man bei einem kühlen Getränk den Blick auf den Hafen und die vorbeifahrenden Schiffe genießen und den Sonnenuntergang über der Elbe bewundern.

Sie haben noch Fragen?

Hamburg hat einiges zu bieten und es lohnt sich, die Stadt zu erkunden und zu genießen.

Als Steuerberater in Hamburg kenne ich nicht nur die besten Locations, sondern auch die steuerlichen Vorteile und Möglichkeiten für Unternehmen. Wenn Sie Fragen dazu haben oder eine steuerliche Beratung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Sie erreichen uns via Telefon (+49 40 44 33 11), E-Mail (anfrage@steuerberatung-breit.de), Kontaktformular oder persönlich in unserer Steuerberatungskanzlei in Hamburg.

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

Foto: © foto-select – stock.adobe.com

 

beitragsbild-beliebteste-youtube-videos

Beliebte YouTube-Videos: Einfache Erklärungen komplexer steuerlicher Themen

Ich habe mir zum Ziel gesetzt, komplexe steuerliche Themen möglichst einfach zu erklären. Daher habe ich für meine Steuerberatungskanzlei einen eigenen YouTube-Kanal erstellt, auf dem ich regelmäßig meine Expertise in kurzen und leicht verständlichen Videos präsentiere.

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die 3 beliebtesten Videos meiner Abonnenten vorstellen.

Beliebte Videos auf unserem Kanal

In meinen Videos geht es um komplexe Themen, wie beispielsweise die Holding oder die Gewinnverteilung bei der KG. Solche Themen empfinden Mandanten oft als schwierig und unverständlich. Mit meinen YouTube möchte ich dort ansezten.

Mit meinen Videos habe ich die Möglichkeit, umfangreiche steuerliche Themen verständlich zu machen und meine jahrelange Erfahrung als Steuerberater einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Beliebt sind vor allem jene Videos, die verständliche Erklärungen zu steuerrechtlichen Begriffen, Rechtsformen oder Neuerungen liefern. Hier die 3 beliebtesten Videos der Abonennten.

Unsere 3 beliebtesten Videos:

 

 

Falls Ihnen diese Videos gefallen haben, empfehle ich Ihnen, meinen YouTube-Kanal zu abonnieren. Auf diese Weise werden Sie automatisch über neue Videos informiert und verpassen keine unserer Veröffentlichungen mehr. Sie erhalten so regelmäßig interessante Inhalte und können immer auf dem Laufenden bleiben. Abonnieren Sie jetzt unseren Kanal, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Haben Sie weitere Fragen?

Falls Sie weitere Fragen zu den in unseren Videos behandelten Themen haben oder eine spezielle Frage haben, die unbeantwortet geblieben ist, können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

Als erfahrener Steuerberater in Hamburg stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und kann Ihnen individuelle und detaillierte Antworten auf Ihre Fragen liefern. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.

Für ein persönliches Gespräch können Sie mich jederzeit via Telefon (+49 40 443311), E-Mail (anfrage@stb-breit.de) oder meinem Kontaktformular (hier klicken!) erreichen.

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

beitragsbild-interne-schulung-zum-thema-umwandlungsrecht

Einblick hinter die Kulissen: Interne Schulung zum Thema “Umwandlungsrecht”

Um sicherzustellen, dass wir immer auf dem neuesten Stand bezüglich rechtlicher Entwicklungen und optimaler Steuergestaltung sind, legen wir großen Wert auf regelmäßige Schulungen. In unserer Kanzlei finden daher laufend Weiterbildungen statt.

Am 7. Februar fand erneut eine interne Schulung im Bereich Umwandlungsrecht statt, um meine Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand zu halten. In diesem Beitrag möchte ich kurz darlegen, welches Wissen in dieser Weiterbildung vermittelt wurde.

So lief die Schulung ab

Insbesondere im Umwandlungsrecht ist es wichtig, dass meine Mitarbeiter die relevanten Gesetze und Vorschriften kennen und anwenden können.

Im Rahmen der Schulung am 07.02. habe ich mit meinen Mitarbeitern folgende Themen behandelt:

  • Rechtsfähige Personen und übrige Personenzusammenschlüsse im Zivilrecht
  • Unterschied des Unternehmerbegriffes im Zivil- und Steuerrecht
  • Der korrekte Umgang mit der Gesetzessystematik
  • Die Gleichmäßigkeit der Besteuerung durch den Gesetzgeber

Ich lege großen Wert darauf, dass unsere Schulungen interaktiv gestaltet werden. Bei unseren internen Weiterbildungen haben meine Mitarbeiter die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden, Fragen zu stellen und in Diskussionen zu vertiefen.

Sie haben weiterführende Fragen an mich oder mein Team?

Uns liegt der persönlicher Kontakt zum Kunden sehr am Herzen. Deshalb können Sie uns jederzeit via Telefon (+49 40 44 33 11), E-Mail (anfrage@steuerberatung-breit.de), Kontaktformular oder persönlich in unserer Steuerberatungskanzlei in Hamburg erreichen.

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

Foto: © Thomas Breit Steuerberatung

 

beitragsbild-guten-rutsch-ins-jahr-2023

Steuerberatung Thomas Breit wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2023

Liebe LeserInnen,
liebe MandantInnen,
liebe InteressentInnen,

ich und mein Team wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Sie können sich auch im kommenden Jahr auf informative Beiträge Beiträge im Blog freuen!

Sie bekommen die wichtigsten Fragen rund um die Themen SteuerberatungTax-CMSUnternehmensnachfolgeDigitalisierung  und Unternehmensumwandlung leicht verständlich erklärt .

Bei speziellen Fragen und Problemstellungen stehen ich und mein Team Ihnen auch 2023 zur Seite

Ein paar Highlights aus dem Jahr 2022

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, um Ihnen die beliebtesten Beiträge aus 2022 zu präsentieren:

In diesem Sinne freue ich mich, gemeinsam mit Ihnen ins Jahr 2023 zu starten!

 

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

 

Foto:© foto-select – stock.adobe.com

Einblicke hinter die Kulissen: Team-Workshop im Dezember

Am 01.12. haben wir uns am Standort Kaiserkai für einen Teamworkshop getroffen. Wir haben wieder an unseren unternehmensinternen Prozessen gearbeitet, die wir laufend verbessern möchten.

Hierbei nehmen wir immer jene Problemstellungen in Angriff, die eine Regelung benötigen, wofür aber im Arbeitsalltag oft keine Zeit bleibt. Es wurde in Kleingruppen diskutiert und an Lösungen gearbeitet. Anschließend wurden die Ergebnisse vorgestellt.

Natürlich haben wir die Pausen auch genutzt, um uns privat zu unterhalten und einfach mal zu „schnacken“. Das geht im hektischen Arbeitsalltag leider auch manchmal unter.

Eine Besonderheit an diesem Tag: Passend zur Weihnachtszeit haben wir uns eine kleine Überraschung für unsere Mitarbeiter ausgedacht. Am Ende des Workshops erhielt ein jeder unserer Mitarbeiter ein kleines Adventsgeschenk.

Mitarbeiter-freuten-sich-über-ihre-adventsgeschenke

Dieser Workshop lässt sich in zwei Wörtern zusammenfassen: Produktiv und lösungsorientiert. Wir freuen uns auf die Umsetzung unserer Vereinbarungen. Denn Workshops sind bei uns nicht einfach bloßer Zeitvertreib. In der Vergangenheit haben wir alles, was im Team beschlossen wurde zu 100% umgesetzt. An diesen Grundsatz halten wir auch dieses Mal fest.

Sie haben Fragen an uns?

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Steuerberatung haben, dann arrangieren Sie einfach einen Gesprächstermin mit einem unserer Experten. Wir stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Einblicke in unsere Weihnachtsfeier 2022

Liebe LeserInnnen,
liebe MandantInnen,
liebe InteressentInnen

langsam, aber sicher neigt sich das Jahr 2022 dem Ende zu. In diesem Sinne haben wir am 21.11. unsere Weihnachtsfeier veranstaltet.

In diesem Beitrag möchten wir mit Ihnen, die Eindrücke dieses lustigen und entspannten Abends teilen.

Unsere Weihnachtsfeier: Ein sehr schönes Team-Event

Begonnen hat unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit einer historischen Krimitour durch St. Pauli. Diese Tour führt durch ein düsteres Jahrhundert von Hamburg, das von hochkriminellen Ereignissen geprägt war. Die Tour führte uns zu Tatorten von realen Fällen, die den ein oder anderen von uns eine Gänsehaut verpasste.

Entspannter ließen wir den Abend ausklingen. Im Restaurant Herzblut fand das gemeinsame Abendessen statt. Nach einem leckeren Essen wurden die Wichtelgeschenke verteilt und unser Team verbrachte einen schönen Abend in trauter Runde.

Hier ein kleiner visueller Einblick von unserer Weihnachtsfeier:

das-team-von-steuerberatung-thomas-breit-auf-der-krimitour steuerberatungskanzlei-thomas-breit-weihnachtsfeier gemuetlicher-ausklang-der-weihnachtsfeier-2022das-team-von-thomas-breit-freut-sich-ueber-wichtelgeschenkethomas-breit-mit-team-auf-weihnachtsfeier

 

An dieser Stelle möchte ich mich herzlichst bei meinen MitarbeiterInnnen für die gute Arbeit, die Loyalität und die Flexibilität bedanken.

Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit, spannende Projekte und viele Team-Events im Jahr 2023.

Sie haben Fragen an uns?

Wenn Sie Fragen zum Thema Steuerberatung haben, dann vereinbaren Sie einfach einen Gesprächstermin mit mir oder einem unserer Experten. Wir stehen wir Ihnen gerne jederzeit für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Arrangieren Sie einen Termin per Telefon (+49 40 443311), per E-Mail (anfrage@stb-breit.de) oder über unser Kontaktformular (hier klicken).

Herzlichst,
Ihr Thomas Breit