Digitalisierung in Unternehmen:
Mehr Gewinn, weniger Arbeit – profitieren Sie von der digitalen Transformation
Durchschnittlich messe ich in meiner täglichen Praxis, dass es uns durch die Digitalisierung gelingt 40 bis 60 Prozent der Personalkosten in der Verwaltung einzusparen. Zusätzlich fallen die direkten und indirekten Aufbewahrungskosten weg (Lager für Buchhaltung etc.).
Vorteile am Rechenbeispiel Buchhaltung:
Stellen Sie sich vor, Sie zahlen 35.000 Euro pro Jahr an eine Buchhalterin. Dank der Digitalisierung können Sie 40% dieser Kosten einsparen. Das wären 14.000 Euro pro Jahr.
Hochgerechnet auf z.B. 15 Jahre bringt das 210.000 Euro.
Gleichzeitig steigt mit der Einsparung der Unternehmenswert, da sich Ihr Gewinn erhöht hat. Selbst bei einem soliden Faktor von 14, würde sich Ihr Unternehmenswert dadurch sofort um 196.000 Euro erhöhen.
Das heißt: Unter dem Strich bringt die Digitalisierung immer mehr als Sie kostet!
Schritt 1: Analyse der Arbeitsabläufe
Schritt 2: Digital denken und Arbeitsabläufe in (digitale) Prozesse planen
Schritt 3: Erstellung Prozessplan (schriftliche Dokumentation)
Schritt 4: Workshops mit Geschäftsführern und Mitarbeitern (Einbindung in digitales Prozessdenken)
Schritt 5: Einrichtung eines Test-Arbeitsplatzes, wo Geschäftsführer und Mitarbeiter an die Technik herangeführt und Schwächen dokumentiert werden.
Schritt 6: Fertigstellung und Abnahme
Schritt 7: Stufenweiser oder Sofortumstellung auf Digital
Schritt 8: Nachbetreuung (Laufende Betreuung nach Einrichtung: Beobachtung, Anpassung an unternehmerische und gesetzliche Entwicklungen)
Steuerberater Hamburg – Tax CMS – Unternehmensnachfolge – Unternehmensumwandlung
Thomas Breit Steuerberatung
Am Kaiserkai 69 | 20457 Hamburg