Wir von der Steuerberatung Breit wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag! Wir hoffen, dass Sie den heutigen Tag genießen und ihn im Familienkreis feiern können. Danke an die Mütter im Team! Ich möchte den heutigen Muttertag nutzen und mich bei den Müttern in meinem Team bedanken. Tagtäglich zeigen Sie bei Ihrer Arbeit vollen Einsatz, während […]
Bei einer Betriebsübernahme sind die Mitarbeiter oft das sprichwörtliche “Zünglein an der Waage”. Denn Mitarbeiter sind einerseits oft Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg, andererseits oft einer der größten Ausgabeposten. Die wichtigsten Grundüberlegungen zur Mitarbeiterübernahme beim Unternehmenskauf, erarbeite ich für Sie in diesem Beitrag. Sie erfahren: Welche Übernahmemöglichkeiten es gibt Welche gesetzlichen Regeln bei einem Asset […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2018/01/firmenuebernahme-mitarbeiter-beitragsbild.jpg450731Manuel Diwoschhttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngManuel Diwosch2022-03-31 10:00:202022-03-31 16:08:30Wissen für Unternehmer: Müssen Sie bei der Betriebsübernahme alle Mitarbeiter übernehmen?
Wenn Sie als Geschäftsführer ein Unternehmen in den Konkurs führen, bedeutet dies nicht automatisch auch ein Ende Ihrer Geschäftsführer-Karriere. Selbst nach der Insolvenz ist die Gründung einer neuen Firma möglich. Unter welchen Umständen Sie eine neue GmbH gründen können und was dabei zu beachten ist, will ich Ihnen daher im folgenden Beitrag näherbringen. Sie erfahren: […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2018/09/moeglichkeiten-nach-insolvenz-beitragsbild.jpg450731Iris Sirucekhttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngIris Sirucek2022-03-30 10:34:572022-03-30 23:22:48Nach der GmbH ist vor der GmbH? Ihre Möglichkeiten nach einer Insolvenz
Sie haben sich schon immer gefragt, was mit Ihrem Unternehmen im Falle Ihres Todes passiert? Wird es aufgelöst oder werden die Anteile beim Tod des Unternehmers an die Nachkommen weitervererbt? Viele Unternehmer wissen die Antworten auf diese Fragen nicht und sind besorgt, dass ihr Lebenswerk vielleicht in die falschen Hände gelangt. Bereits vorab möchte ich […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2019/10/tod-des-unternehmers-beitragsbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-29 14:06:392022-03-29 16:41:23Tod des Unternehmers: Das passiert mit Ihrem Unternehmen
Da sich die rechtliche Situation und damit auch die besten Möglichkeiten der Steuergestaltung laufend ändern, müssen ich und auch meine Mitarbeiter immer “am Ball bleiben”. Aus diesem Grund finden bei uns in der Kanzlei laufend Schulungen statt. Auch im März gab es wieder eine interne Weiterbildung zum Thema “EWIV”. Welches Wissen ich meinen Mitarbeitern in […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2022/03/mitarbeiterschulung-ewiv-beitragsbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-29 13:43:112022-03-29 13:43:11Mitarbeiterschulung zur EWIV: Wie setzt man sie in der Praxis richtig ein?
Nutzen Sie unseren Onlinerechner zur Unternehmensbewertung nach Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz und laden Sie die Checkliste Unternehmensbewertung nach betriebswirtschaftlicher Methode kostenfrei herunter. Tragen Sie sich dazu einfach in unseren Newsletter ein.
Steuerberatung Breit wünscht einen schönen Muttertag!
Wir von der Steuerberatung Breit wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag! Wir hoffen, dass Sie den heutigen Tag genießen und ihn im Familienkreis feiern können. Danke an die Mütter im Team! Ich möchte den heutigen Muttertag nutzen und mich bei den Müttern in meinem Team bedanken. Tagtäglich zeigen Sie bei Ihrer Arbeit vollen Einsatz, während […]
Wissen für Unternehmer: Müssen Sie bei der Betriebsübernahme alle Mitarbeiter übernehmen?
Bei einer Betriebsübernahme sind die Mitarbeiter oft das sprichwörtliche “Zünglein an der Waage”. Denn Mitarbeiter sind einerseits oft Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg, andererseits oft einer der größten Ausgabeposten. Die wichtigsten Grundüberlegungen zur Mitarbeiterübernahme beim Unternehmenskauf, erarbeite ich für Sie in diesem Beitrag. Sie erfahren: Welche Übernahmemöglichkeiten es gibt Welche gesetzlichen Regeln bei einem Asset […]
Nach der GmbH ist vor der GmbH? Ihre Möglichkeiten nach einer Insolvenz
Wenn Sie als Geschäftsführer ein Unternehmen in den Konkurs führen, bedeutet dies nicht automatisch auch ein Ende Ihrer Geschäftsführer-Karriere. Selbst nach der Insolvenz ist die Gründung einer neuen Firma möglich. Unter welchen Umständen Sie eine neue GmbH gründen können und was dabei zu beachten ist, will ich Ihnen daher im folgenden Beitrag näherbringen. Sie erfahren: […]
Tod des Unternehmers: Das passiert mit Ihrem Unternehmen
Sie haben sich schon immer gefragt, was mit Ihrem Unternehmen im Falle Ihres Todes passiert? Wird es aufgelöst oder werden die Anteile beim Tod des Unternehmers an die Nachkommen weitervererbt? Viele Unternehmer wissen die Antworten auf diese Fragen nicht und sind besorgt, dass ihr Lebenswerk vielleicht in die falschen Hände gelangt. Bereits vorab möchte ich […]
Mitarbeiterschulung zur EWIV: Wie setzt man sie in der Praxis richtig ein?
Da sich die rechtliche Situation und damit auch die besten Möglichkeiten der Steuergestaltung laufend ändern, müssen ich und auch meine Mitarbeiter immer “am Ball bleiben”. Aus diesem Grund finden bei uns in der Kanzlei laufend Schulungen statt. Auch im März gab es wieder eine interne Weiterbildung zum Thema “EWIV”. Welches Wissen ich meinen Mitarbeitern in […]