Was ist ein Tax CMS (in einfachen Worten)?
Tax ist das englische Wort für Steuern bzw. Abgaben. Compliance bedeutet „Regeltreue“. Und Management heißt übersetzt Verwaltung. Tax CMS ist die Abkürzung für den englischen Fachausdruck Tax Compliance Management System.
Es bezeichnet also ein (Kontroll-)System, mit dem Sie Ihre steuerlichen Prozesse aufführen und als Arbeitsanweisung bestimmen.
Das heißt: Sie listen auf, welche steuerlichen Vorgaben Sie an Ihre Mitarbeiter und sich selbst im Unternehmen geben. Und wie Ihre internen Prozesse für die steuerliche Arbeit ablaufen (Wer macht was? Und wann?).
Das Tax CMS besteht somit aus Vorgaben über Schritt-für-Schritt-Abläufen in Ihrem Unternehmen zur regeltreuen Einhaltung der Steuergesetze.
Ein solches internes, steuerliches Kontrollsystem wird nicht zum Selbstzweck in einem Unternehmen eingeführt. Im Gegenteil: Es bietet viele Vorteile für Unternehmer und Geschäftsführer…
Enthaftung der Geschäftsführer: Ein angemessenes und wirksames Tax CMS wirkt vor der Finanzverwaltung für den Geschäftsführer indiziell enthaftend.
Mehr Gewinn durch Prozessoptimierung: Ein Tax CMS definiert klare, eindeutige und strukturierte interne Prozesse. Da alle abgebildet werden, werden diese auch optimiert und effizienter gestaltet.
Vermeidung von Steuerstrafverfahren: Bei einem Fehler in der Erklärung Ihrer Betriebsgewinne nimmt der Gesetzgeber normalerweise versuchte Steuerhinterziehung an. Mit einem Tax CMS darf er das nicht zwingend bzw. nur erschwerter.
Erfüllung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB): Ein wirksames Tax CMS beinhaltet das automatisch.
In den vergangenen Jahren hat sich die Umsetzung in 3 Phasen für meine Kunden bewährt. Diese Vorgehensweise bringt Ihnen mehr Sicherheit in der Planung und stellt sicher, dass Sie auch jene Punkte umsetzen, die Sie wirklich benötigen.
Phase 1 – Analyse: In dieser Phase geht es mir darum, Ihr Unternehmen zu verstehen, die internen Arbeitsabläufe zu erkennen und zu dokumentieren.
Phase 2 – Umsetzung: In diese Phase fallen Workshops mit dem Geschäftsführer bzw. den Mitarbeitern, die gesamte Prozessplanung (vor allem, wenn Arbeitsabläufe umgestellt werden müssen), schriftliche Benennung Ihrer Unternehmenskultur, Veranschaulichung der Prozesse Ihrer Haupt- und Nebenprogramme, sowie die Verknüpfung von Arbeitsabläufen mit den gesetzlichen Bestimmungen. Sie könnten sagen: „Das Tax CMS entsteht.“
Optional: Phase 3 – Kontrolle: Auf Ihren Wunsch begleite ich Sie und Ihr Unternehmen in den ersten Wochen und Monaten der Umsetzung. So können Sie sichergehen, dass die neuen Arbeitsabläufe rechtskonform und zuverlässig eingehalten werden.
Wussten Sie, dass Sie mittlerweile Ihr Tax CMS zu 100% digital umsetzen können und, dass Sie dabei (fast) ohne Mehrkosten gleichzeitig Ihr Unternehmen auf eine digitale Buchhaltung umstellen können?
Das sollten Sie, denn durch die digitale Transformation Ihres Unternehmens können Sie Ihr neues Tax CMS praktisch komplett wieder refinanzieren. Das heisst: Die Investition in das digitale Tax CMS hat sich schon nach einem Jahr gerechnet. Sie erhalten:
Wie lange dauert die Umsetzung? Wie viel kostet ein Tax CMS?
Die Umsetzungsdauer variiert von einer Woche (kleine Unternehmen) bis zu 3 Jahren (große Mittelständler mit mehreren Hundert Mitarbeitern) – zumindest dann, wenn auch gleichzeitig die vorteilhafte digitale Transformation erfolgt.
Ein-Personen-Unternehmen:
Pauschalpreis: 3.500 Euro netto
1-3 Mitarbeiter:
Pauschalpreis: 6.500 Euro netto
ab 4 Mitarbeiter:
Nach Auftragsumfang abschmelzender Stundensatz von 380€ (netto/Stunde)