Steuerberatung Thomas Breit
  • Startseite
  • Spezialisierung
    • Steuergestaltung mit Nachfolgeplanung
    • Wie wir arbeiten
    • Fragen und Antworten
    • Was Mandaten über mich sagen
  • Über uns
    • Thomas Breit
    • Team & Standorte
    • Medien
    • Downloads
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt
  • Menü Menü
Eigenkapitalquote erhöhen Beitragsbild

Eigenkapitalquote erhöhen: So wandeln Sie ein Gesellschafterdarlehen in Stammkapital um

Haben Sie als Gesellschafter einer GmbH, OG oder KG Ihrer Firma mithilfe eines Gesellschafterdarlehens Geld geliehen? Bei einem größeren Beitrag kann das Ihre Eigenkapitalquote senken.

Die Folge: Ihre Bonität sinkt und Sie bekommen schlechtere Konditionen bei Krediten.

In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie mit relativ einfachen Mitteln gegensteuern können und Ihre Eigenkapitalquote wieder erhöhen.

Umwandlung eines Gesellschafterdarlehens in Stammkapital: So erhöhen Sie Ihre Eigenkapitalquote

Um Ihr Gesellschafterdarlehen in Stammkapital umwandeln zu können, benötigen Sie einen Gesellschafterbeschluss und müssen diesen Vorgang von einem Notar beglaubigen lassen.

Ansonsten sind keine weiteren Vorschriften zu beachten.

Auch steuerlich hat dieser Vorgang keine negativen Auswirkungen und Sie müssen keine Steuern nachzahlen.

So profitieren Sie nach der Umwandlung von einer höheren Eigenkapitalquote

Der Hauptvorteil ist mit Sicherheit Ihre verbesserte Bonität bei Banken. Denn bei Kreditsummen von Zehn- oder Hunderttausenden Euro macht beim Zinssatz bereits ein halbes Prozent mehr oder weniger einen enormen Unterschied aus.

Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Klicken Sie einfach auf Play!

Gesellschafterdarlehen in Stammkapital umwandeln

Sie haben weitere Fragen?

Wenn Sie mehr zur Eigenkapitalquote und möglichen Verbesserungen wissen möchten, empfehle ich Ihnen meine Serie zur Kapitalrücklage. Die Beiträge dieser zehnteiligen Serie wurden in den letzten Monaten hier auf diesem Blog veröffentlicht.

Gerne können Sie mit Ihren Fragen aber auch direkt auf mich zukommen.

Für ein persönliches Gespräch können Sie mich jederzeit via Telefon (+49 40 443311), E-Mail (anfrage@stb-breit.de) oder meinem Kontaktformular (hier klicken!) erreichen.

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

Foto: © krakenimages.com – stock.adobe.com

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2022/03/gesellschafterdarlehen-in-stammkapital-beitragsbild.jpg 450 731 Julian Gole https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.png Julian Gole2022-03-27 14:38:352022-12-01 16:50:06Eigenkapitalquote erhöhen: So wandeln Sie ein Gesellschafterdarlehen in Stammkapital um

Themen

  • Büroalltag
  • Digitalisierung
  • Kleine Presseschau
  • Tax CMS
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensumwandlung
  • Sonstiges

Informiert bleiben

Die besten Tipps zu Digitalisierung, Steuern & Unternehmensformen:

Zum Newsletter anmelden

Wer schreibt hier?

Thomas Breit

Steuerberater Thomas Breit
anfrage@stb-breit.de
Tel. +49 40 443311

Aktuelle Artikel

  • Mandanten fragen, wir antworten: Alles Wissenswerte zu unserem Angebot
  • Management-Buy-Out (MBO): Chancen & Risiken einfach erklärt (inkl. Praxisbeispielen)
  • Aktuelles aus der Kanzlei: Unser neues Intro auf der Website!
  • Wir wünschen Ihnen einen schönen Muttertag!
  • Kleine Presseschau: Meine beliebtesten Fachartikel der letzten Jahre
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen ändern
Nach oben scrollen
  • anfrage@stb-breit.de
  • +49 40 443311
  • Anfrageformular