Sie haben schon von der gemeinnützigen GmbH (gGmbH) gehört und Fragen sich, ob diese Rechtsform auch für Sie als Unternehmer interessant sein könnte? Genießen Sie hier Steuervorteile oder können Sie mögliche Sonderregelungen zu Ihrem Vorteil nutzen? In der Tat können auch Unternehmer steuerlich von einer gGmbH profitieren. Denn durch eine geschickte steuerliche Gestaltung können Sie […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2019/12/gemeinnuetzige-gmbh-ggmbh-beitragsbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-29 11:51:202022-03-29 14:29:39Gemeinnützige GmbH (gGmbH): Was ist das und wie können Unternehmer damit Erbschaftsteuer sparen?
Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag in unserem Team “Steuern” bei uns in der Kanzlei aus? Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden und was sind die spannendsten Aufgaben? Das und noch mehr verrät uns heute Ilona Krieger. Fünf Fragen an Ilona Krieger 1. Frau Krieger, bitte stellen Sie sich kurz vor: Ich bin Ilona Krieger und arbeite […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2021/12/Ilona-Beitragsbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-27 14:40:292022-04-03 22:52:46Thomas Breit Steuerberatung stellt sich vor: Mitarbeiterin Ilona Krieger im Interview
Haben Sie als Gesellschafter einer GmbH, OG oder KG Ihrer Firma mithilfe eines Gesellschafterdarlehens Geld geliehen? Bei einem größeren Beitrag kann das Ihre Eigenkapitalquote senken. Die Folge: Ihre Bonität sinkt und Sie bekommen schlechtere Konditionen bei Krediten. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie mit relativ einfachen Mitteln gegensteuern können und Ihre Eigenkapitalquote wieder […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2022/03/gesellschafterdarlehen-in-stammkapital-beitragsbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-27 14:38:352022-03-27 14:38:35Eigenkapitalquote erhöhen: So wandeln Sie ein Gesellschafterdarlehen in Stammkapital um
Haben Sie hohe Verbindlichkeiten bei einem Ihrer Gläubiger? Durch diese Schulden “leidet” Ihre Fremdkapitalquote und Sie suchen nach Möglichkeiten, um diese Quote zu verbessern? Wie Sie das durch eine Umwandlung der Verbindlichkeiten in Eigenkapital schaffen können, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag. Verbindlichkeiten aus Lieferung & Leistung in Kapitalrücklage umwandeln: Warum eigentlich? Wie eingangs schon […]
Sie sind Unternehmer und haben mit jahrzehntelanger Arbeit eine erfolgreiche Firma aufgebaut? Ihre Unternehmer-Laufbahn neigt sich aber jetzt dem Ende zu und Sie sind auf der Suche nach einem passenden Nachfolger? Einer Ihrer Mitarbeiter möchte die Firma gerne übernehmen und Sie überlegen, ob Sie ihm Ihr Lebenswerk tatsächlich anvertrauen sollen? Im Rahmen der Nachfolgeplanung ist […]
https://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2020/03/management-buy-out-beitragsbild.jpg450731Julian Golehttps://www.steuerberatung-breit.de/wp-content/uploads/2017/07/logo-retina-1.pngJulian Gole2022-03-27 12:04:392022-03-27 21:17:41Unternehmensverkauf an die Mitarbeiter: Das ist der größte Fehler beim Management-Buy-Out
Nutzen Sie unseren Onlinerechner zur Unternehmensbewertung nach Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz und laden Sie die Checkliste Unternehmensbewertung nach betriebswirtschaftlicher Methode kostenfrei herunter. Tragen Sie sich dazu einfach in unseren Newsletter ein.
Gemeinnützige GmbH (gGmbH): Was ist das und wie können Unternehmer damit Erbschaftsteuer sparen?
Sie haben schon von der gemeinnützigen GmbH (gGmbH) gehört und Fragen sich, ob diese Rechtsform auch für Sie als Unternehmer interessant sein könnte? Genießen Sie hier Steuervorteile oder können Sie mögliche Sonderregelungen zu Ihrem Vorteil nutzen? In der Tat können auch Unternehmer steuerlich von einer gGmbH profitieren. Denn durch eine geschickte steuerliche Gestaltung können Sie […]
Thomas Breit Steuerberatung stellt sich vor: Mitarbeiterin Ilona Krieger im Interview
Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag in unserem Team “Steuern” bei uns in der Kanzlei aus? Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden und was sind die spannendsten Aufgaben? Das und noch mehr verrät uns heute Ilona Krieger. Fünf Fragen an Ilona Krieger 1. Frau Krieger, bitte stellen Sie sich kurz vor: Ich bin Ilona Krieger und arbeite […]
Eigenkapitalquote erhöhen: So wandeln Sie ein Gesellschafterdarlehen in Stammkapital um
Haben Sie als Gesellschafter einer GmbH, OG oder KG Ihrer Firma mithilfe eines Gesellschafterdarlehens Geld geliehen? Bei einem größeren Beitrag kann das Ihre Eigenkapitalquote senken. Die Folge: Ihre Bonität sinkt und Sie bekommen schlechtere Konditionen bei Krediten. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie mit relativ einfachen Mitteln gegensteuern können und Ihre Eigenkapitalquote wieder […]
Kapitalrücklage (Teil 9): Verbindlichkeiten aus Lieferung & Leistung umwandeln
Haben Sie hohe Verbindlichkeiten bei einem Ihrer Gläubiger? Durch diese Schulden “leidet” Ihre Fremdkapitalquote und Sie suchen nach Möglichkeiten, um diese Quote zu verbessern? Wie Sie das durch eine Umwandlung der Verbindlichkeiten in Eigenkapital schaffen können, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag. Verbindlichkeiten aus Lieferung & Leistung in Kapitalrücklage umwandeln: Warum eigentlich? Wie eingangs schon […]
Unternehmensverkauf an die Mitarbeiter: Das ist der größte Fehler beim Management-Buy-Out
Sie sind Unternehmer und haben mit jahrzehntelanger Arbeit eine erfolgreiche Firma aufgebaut? Ihre Unternehmer-Laufbahn neigt sich aber jetzt dem Ende zu und Sie sind auf der Suche nach einem passenden Nachfolger? Einer Ihrer Mitarbeiter möchte die Firma gerne übernehmen und Sie überlegen, ob Sie ihm Ihr Lebenswerk tatsächlich anvertrauen sollen? Im Rahmen der Nachfolgeplanung ist […]