Halbjahresbilanz Beitragsbild

Diese 3 Vorteile haben Unternehmer durch eine Halbjahresbilanz

Sie sind Unternehmer und an der Erstellung einer Halbjahresbilanz interessiert? Sie wissen aber nicht genau, wie Ihr Unternehmen konkret davon profitiert und worauf Sie achten müssen?

In Gesprächen mit meinen Mandaten werde ich oft auf die Sinnhaftigkeit von Halbjahresbilanzen für kleine und mittelgroße Unternehmen angesprochen. Deshalb möchte ich in diesem Beitrag auf diese und weitere Fragen genauer eingehen.

Keine Angst: Sie werden nicht mit buchhalterischen Fachbegriffen und Juristen-Deutsch erschlagen. Dieser Artikel ist auch für Nicht-Buchhalter verständlich.

Ich erkläre Ihnen, was eine Halbjahresbilanz ist, worauf Sie achten müssen und wie Ihr Unternehmen konkret von der Erstellung profitiert.

Was ist eine Halbjahresbilanz?

Eine Halbjahresbilanz ist ein Abschluss zum halben Wirtschaftsjahr. Endet Ihr Geschäftsjahr am 31.12. wäre der 30.06. der Stichtag für eine Halbjahresbilanz. Wie bei einem regulären Jahresabschluss werden auch bei der Halbjahresbilanz Vermögen und Eigen- bzw. Fremdkapital gegenübergestellt.

Durch eine Bilanz sehen Sie also, wie Ihre Maschinen, Handelswaren oder ähnliches Vermögen finanziert wurden. Außerdem erhalten Sie einen detaillierten Überblick über den finanziellen Ist-Zustand Ihres Unternehmens und können einen Plan für die nächste Periode erstellen.

Welche Unternehmen müssen eine Halbjahresbilanz erstellen?

In Deutschland müssen nur börsennotierte Aktiengesellschaften eine Halbjahresbilanz erstellen. Für alle anderen Unternehmen ist die Erstellung freiwillig.

Diese 3 Vorteile bietet eine Halbjahresbilanz

Obwohl die Erstellung einer halbjährlichen Bilanz für die meisten Unternehmen nicht verpflichtend ist, können Sie als Unternehmer durch die nachfolgenden 3 Vorteile  profitieren.

Vorteil #1. Erleichterte Unternehmens-Planung

Unangenehme Überraschungen oder Fehlentwicklungen kommen durch eine Halbjahresbilanz schneller ans Tageslicht. Sie sehen, wie sich Ihr Vermögen und Ihr Eigen- bzw. Fremdkapital in der ersten Jahreshälfte entwickelt hat und können die Ergebnisse mit Ihren Planungen vergleichen.

Das erleichtert die weitere Planung für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres enorm. Bei Schwierigkeiten oder unvorhergesehenen Entwicklungen können Sie schneller effektiv gegensteuern und werden nicht erst am Jahresende überrascht.

Vorteil #2. Mehr Zeit für die optimale Steuergestaltung

Eine Halbjahresbilanz erleichtert nicht nur die Unternehmens- sondern auch die Steuerplanung. Zeichnet sich beispielsweise bereits bei der Jahreshälfte ein übermäßig hoher Gewinn ab, können Sie benötigte Investitionen vorziehen und so Ihren Gewinn mindern. Dadurch sinkt auch Ihre Steuerlast.

Erstellen Sie keine halbjährliche Bilanz, bemerken Sie solche Möglichkeiten zur Steuergestaltung oft erst sehr spät. Dann können Sie nur mehr begrenzt reagieren und müssen einen hohen Steuer-Betrag ans Finanzamt überweisen.

Vorteil #3. Bonitätsvorteil bei Banken

Sollten Sie größere Finanzierungen durch Banken oder andere Kapitalgeber planen, können Sie sich mit einer Halbjahresbilanz einen Vorteil verschaffen. Denn eine halbjährliche Bilanz verschafft Ihnen in der Regel einen Bonitäts-Vorteil.

Banken bevorzugen bei der Kreditvorgabe logischerweise Unternehmen, die sich regelmäßig mit finanziellen Entwicklungen im Unternehmen auseinandersetzen. Für Banken besteht so ein niedrigeres Risiko für einen Zahlungsausfall und Sie kommen leichter an Ihre gewünschte Finanzierung.

Darauf müssen Sie bei der Halbjahresbilanz achten

Grundsätzlich sind bei der Halbjahresbilanz alle Punkte zu beachten, die auch bei einem regulären Jahresabschluss wichtig sind.

Unter anderem müssen alle Erträge und Aufwendungen periodenrichtig gebucht werden, Abschreibungen von Vermögensgütern mit den korrekten Abschreibungssätzen durchgeführt werden oder Rückstellungen für eventuelle Aufwände in der nächsten Periode gebildet werden.

Eine vollständige Auflistung aller wichtigen Punkte bei der Halbjahresbilanz würde allerdings den Rahmen dieses Artikels sprengen.

Deshalb möchte Ihnen eine umfassende Checkliste des IWW-Instituts ans Herz legen. In dieser Checkliste können Sie viele wichtige Punkte zum Jahres- bzw. Halbjahresabschluss nachlesen. Klicken Sie hier, um zur Checkliste zu gelangen.

Fazit: Halbjahresbilanz hilft bei der Steuergestaltung und sorgt für Bonitätsvorteil

Die Erstellung einer Halbjahresbilanz ist für die meisten Unternehmen in Deutschland nicht verpflichtend. Allerdings hilft Ihnen als Inhaber eines kleinen oder mittelgroßen Betriebes eine Halbjahresbilanz bei der Unternehmens- und Steuerplanung. Außerdem bringt Ihnen eine halbjährliche Bilanz in der Regel einen Bonitätsvorteil bei Banken.

Sie müssen sich aber auch bewusst sein, dass dies höhere Steuerberatungs-Kosten zur Folge hat. Diese Kosten werden jedoch meistens durch die oben erwähnten Vorteile mehr als aufgewogen.

Sie haben weitere Fragen zur Erstellung einer Halbjahresbilanz?

Ich stehe Ihnen als aktiver Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Sie können mich jederzeit via Telefon (+49 40 44 33 11), via E-Mail (anfrage@steuerberatung-breit.de) oder Kontaktformular (hier klicken!) in meiner Steuerberatungskanzlei in Hamburg kontaktieren.

Herzlichst,

Ihr Thomas Breit

Foto: © Elnur – stock.adobe.com